Projekte

Die Implementierung von Projekten wird von der Geschäftsstelle der Bonner Allianz für Nachhaltigkeitsforschung gesteuert. Als gemeinsames Forschungsnetzwerk soll die Bonner Allianz möglichst umfassend von der Projektarbeit profitieren und sowohl Expertise einbringen als auch neue Erkenntnisse gewinnen können.

  • Titel:
  • Digitainable: Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • Projektdauer:
  • 2 Jahre
  • Kontakt:
  • Dr. Mahsa Motlagh, Dr. Shivam Gupta
  • Förderer:
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Partner:
  • Bonner Allianz für Nachhaltigkeitsforschung
  • Titel:
  • Bioökonomie in Nordrhein-Westfalen: Eine Studie zur Neuausrichtung der NRW Bioökonomiestrategie
  • Projektdauer:
  • 5 Monate
  • Kontakt:
  • Prof. Dr. Jakob Rhyner (Bonner Allianz/ ICB), Prof. Dr. Jan Börner und Dr. Sascha Stark (Universität Bonn/ ZEF)
  • Förderer:
  • Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV)
  • Partner:
  • Universität Bonn, Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)
  • Titel:
  • Big Data and Artificial Intelligence (AI) – Risks and Challenges for Sustainable Societal Transformation with a special Focus on Organized Violence and Violent Conflicts
  • Projektdauer:
  • ca. 6 Monate
  • Kontakt:
  • Prof. Dr. Conrad Schetter, Lars Wirkus (BICC) und Prof. Dr. Matthew Smith (Universität Bonn, Institut für Informatik)
  • Förderer:
  • Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW)
  • Partner:
  • BICC (Bonn International Center for Conversion), Universität Bonn
  • Titel: 
  • Forschung zu Klimawandel und Migration: Aktuelle Stand und zukünftige Ausrichtung
  • Projektdauer:
  • ca. 6 Monate
  • Kontakt:
  • Dr. Benjamin Schraven (DIE) und Dr. Kees van der Geest (UNU-EHS)
  • Förderer:
  • Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrein-Westfalen (MKW)
  • Partner:
  • Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Universität der Vereinten Nationen – Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit (UNU-EHS)
  • Titel:
  • One Health and Digitalization – Integrated Surveillance, Artificial Intelligence and Big Data
  • Projektdauer:
  • ca. 6 Monate
  • Kontakt:
  • Prof. Dr. Katja Bender (H-BRS, IZNE), Dr. Christian Böber, Dr. Timo Falkenberg (ZEF, One Health Forschungskolleg) 
  • Förderer:
  • Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW)
  • Partner:
  • Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), One Health Forschungskolleg und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS), Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE)